Die Wiesbaden Stiftung spendet 2.000 Euro an CURANDUM e.V.

Die Wiesbaden Stiftung übergab eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro an den gemeinnützigen Verein CURANDUM e.V.

Die Wiesbaden Stiftung übergab eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro an den gemeinnützigen Verein CURANDUM e.V.. Dieser Betrag ermöglicht die Finanzierung eines Fahrzeugs des Vereins für ein Jahr, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu unterstützen, wichtige Gesundheitstermine wahrzunehmen.
CURANDUM e.V. engagiert sich als gemeinnütziger Verein für die nachhaltige Gesundheitsversorgung von Menschen im Wiesbadener Osten. Jahr für Jahr organisieren die Quartiersmanagerinnen Frau Bickel und Frau Falcke mithilfe von Ehrenamtlichen über dreihundert Fahrten, insbesondere für Menschen mit Gehbehinderungen. Die großzügige Spende des Margarete Dörr Stiftungsfonds im Jahr 2023 ermöglicht es CURANDUM e.V., seine wichtige Arbeit fortzusetzen und die Mobilität und Gesundheit der Menschen vor Ort zu fördern.
Die Wiesbaden Stiftung ist eine Gemeinschaftsstiftung von Wiesbadener Bürgerinnen und Bürgern. Gegründet im Jahr 2003, gehört sie zu den ersten Bürgerstiftungen in Deutschland. Die Stiftungszwecke sind breit gefasst, die Projekte vielfältig und werden immer mit viel Freude umgesetzt: Die Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche, pflanzt Bäume, fördert Kunst und Kultur, hilft Menschen, erforscht Stadtgeschichte, bildet Ehrenamtliche weiter und vieles mehr.
Die Mittel für das Fahrzeug zur Beförderung von Älteren und chronisch kranken Menschen stammen aus dem Margarete Dörr Stiftungsfonds, der unter dem Dach der Wiesbaden Stiftung verwaltet wird. Die Stiftung erfüllt damit den Wunsch ihrer verstorbenen Stifterin, Benachteiligten zu helfen.
CURANDUM e.V. dankt dem Margarete Dörr Stiftungsfonds und der Wiesbaden Stiftung für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre großzügige Spende, die im Jahr 2023 das Leben derjenigen verbessert, die auf diese Unterstützung angewiesen sind.

Bild: von links nach rechts Dr. Susanne Springborn (CURANDUM e.V.), Krystyna Bickel (Quartiersmanagerin CURANDUM e.V.). Quelle: Springborn

Kontakt

chat 33

Quartiersmanagement

Bei Fragen zum Verein oder einer Mitgliedschaft wenden Sie sich an unsere Quartiersmanagerinnen, Frau Krystyna Bickel und Frau Anita Falcke, die seit 2020 vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration gefördert werden.

Sprechzeiten

Von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 13:00 Uhr unter 0151/ 22852936 oder 0175/ 9215562.

krystyna.bickel@curandum.team anita.falcke@curandum.team